Als Betreiber dieser Seiten nehme ich den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandele deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung dieser Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf dieser Website personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne deine ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Cookies
Diese Website verwendet teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf deinem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Rechner abgelegt werden und die dein Browser speichert. Die meisten der hier verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende deines Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf dem Endgerät gespeichert, bis du diese löschst. Diese Cookies ermöglichen es, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Facebook-, Twitter- und Instagram-Buttons
Auf meinen Seiten sind Buttons der sozialen Netzwerke Facebook, Twitter und Instagram eingefügt. Hier handelt es sich weder um „Like-Buttons“ („Gefällt mir“-Buttons) noch um Facebook-, Twitter- oder Instagram-Plugins. Diese Buttons sind nichts als lokal auf dem meinem Blog zugeordneten Serverabschnitt gespeicherte Grafiken, denen ein Link zu meinem Account auf dem jeweiligen sozialen Netzwerk zugeordnet ist. Wenn du meine Seiten besuchst, wird keine direkte Verbindung zwischen deinem Browser und den Servern von Facebook, Twitter und Instagram hergestellt.
Newsletterdaten
Wenn du den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchtest, benötige ich von dir eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche mir die Überprüfung gestatten, dass du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden bist. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwende ich ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und gebe sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters kannst du jederzeit widerrufen, etwa über den »Austragen«-Link im Newsletter. Genauere Angaben zum Datenschutz meines Newsletter, findest du außerdem hier.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die du an mich als Seitenbetreiber sendest, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers von »http://« auf »https://« wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an mich übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.
WordPress und Jetpack
Ich hoste meine Seite auf wordpress.com und habe daher in einigen Dingen nur bedingt Einfluss auf die Daten, die meine Seite sammelt. Das Plugin Jetpack ist beispielsweise unveränderbar vorgegeben. Sowohl wordpress.com als auch Jetpack gehören zur Firma Automattic. Wenn ein_e Besucher_in sich auf meiner Seite aufhält, werden einige Daten, wie die IP-Adresse, Information über das Mobilgerät und -netz, den verwendeten Browser, Zeit und Datum des Besuchs, auf den Servern der Firma gesammelt. Aus der IP-Adresse kann auch ungefähr der Standort der Besucher_innen abgeleitet werden, allerdings dienen diese Daten nicht der Ortung, sondern nur der statistischen Auswertung, aus welchen Ländern ich Besucher_innen auf meiner Website willkommen heißen darf. Dadurch, dass ich sämtliche Kommentar- und Kontaktfunktionen auf meiner Website abgeschaltet habe, versuche ich, die Menge der gesammelten Daten so gering wie möglich zu halten. Welche Daten Automattic genau bei einem Besuch einer wordpress.com-Website sammelt, kannst du hier nachlesen (der Link führt auf die Seite von Automattic). Mit dem Anbieter habe ich einen Datenverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Du hast jederzeit das Recht, auf unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kannst du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden. Am schnellsten geht dies per E-Mail.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendungvon Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Quelle: https://www.e-recht24.de/muster-datenschutzerklaerung.html